Krippenspiel 2023
Anmeldung bis zum 8. Dezember: Weihnachten naht mit großen Schritten und wir proben für das Krippenspiel! Dafür suchen wir Schauspielerinnen und Schauspieler, die in die…
St. Pauli Kirche für Kiez, Karo & Schanze
Weihnachten wird von vielen das „Fest der Liebe“ genannt. Von allen Geschenken ist es wohl das größte Geschenk, wenn wir Liebe empfangen und geben können. Das gilt selbstverständlich auch nach Weihnachten. Das ganze neue Jahr 2024 bekommt mit der Jahreslosung seine Überschrift: „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“, so schreibt es Paulus an die junge Gemeinde in der griechischen Hafenstadt Korinth (1. Korinther 16,14).
Eine Überschrift für einen neuen Anfang. Mit der Liebe können wir immer wieder neu anfangen. Liebe ist ein Tuwort, sie braucht Pflege und Schutz.
„Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ sagt Jesus und fasst damit alle Gebote Gottes zusammen. Lieben wir uns denn selbst? Wie können wir die Nächste, den Nächsten lieben, wenn wir uns selbst nicht lieben. Wir können dankbar sein für unseren Körper, jeden Pulsschlag und Atemzug. Dankbar für alle Verbundenheit mit anderen Menschen und allem, was auf Erden lebt. Jede Liebe wird uns zu Gott führen, der Quelle und Ziel aller Liebe ist.
Diese Quelle der Liebe sprudelt sanft und umfließt alles, was sich uns wie Steine in den Weg legt. Der Strom der Liebe ist stärker als alles Harte.
Wir müssen der Angst und der Gewalt die Macht nehmen.
Der Liebe müssen wir die Vollmacht geben. Alles, was wir tun, möge in Liebe geschehen!
Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest
und ein frohes Neues Jahr,
Ihre
Pastorin Sandra Starfinger
Pastor Sieghard Wilm
Pastorin Friederike Heinecke
Anmeldung bis zum 8. Dezember: Weihnachten naht mit großen Schritten und wir proben für das Krippenspiel! Dafür suchen wir Schauspielerinnen und Schauspieler, die in die…
Der Gemeindebrief der St. Pauli Kirche mit Terminen und Infos zu Gottesdiensten, Veranstaltungen und Konzerten für Dezember 2023 bis Februar…
Samstag, den 2. Dezember um 18 Uhr: Dieses Jahr findet der Adventsgottesdienst des Vereins Andere Zeiten in der St. Pauli…
Das Böse lauert immer und überall – so auch bei uns in der St Pauli Kirche, wenn am 7. Dezember…
Mittwoch, den 13. Dezember 2023 um 19.00 Uhr: Die erste dänische Seemannskirche war seit 1921 in Nachbarschaft der St. Pauli…
Freitag, den 15.12.2023 von 17.00–19.00 Uhr Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gemeindemitglieder und Nachbarinnen und Nachbarn lädt die Elbdiakonie gemeinsam mit…
Sonntag, den 17. Dezember um 19.00 Uhr: (Fast) alle Jahre wieder … bringt Schall und Hauch weihnachtliche Klänge auf den…
Sonntag, den 7. Januar 2024 um 18.00 Uhr in der St. Pauli Kirche Ein herzliches Dankeschön allen Freundinnen und Freunden,…
Der Gottesdienst ist die Herzenssache der Gemeinde. Gesang und Orgel gehören für uns ebenso dazu wie Predigt und Gebet. Jeden Sonntag und an Feiertagen um 11 Uhr.
Hier treffen sich Jung und Alt, Kiezurgesteine und Neugierige, Menschen verschiedener Herkunft.
Sie alle kommen im Haus Gottes zusammen, auf der Suche nach Glauben, Liebe und Hoffnung.
Nächster Monat
Bei allen Konzerten gilt:
Eintritt frei, wenn nicht anders angegeben.
Nächster Monat
Ab dem Betrag von 50 € stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung für das Finanzamt aus. Bei kleineren Spenden reicht der Kontoauszug ihrer Bank.
Sie erhalten Ihre Spendenbescheinigung in der Regel im Februar des Folgejahres. Bitte geben sie bei der Überweisung Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen danken können.
Ihre St. Pauli Pastoren Sandra Starfinger und Sieghard Wilm
QR-Code scannen und alle Zahlungsinformationen – Empfänger, IBAN, BIC und Verwendungszweck – automatisch eintragen. Den Betrag können Sie frei wählen. Die Überweisung geben Sie wie gewohnt mit einer TAN frei – vielen Dank!
Von jedem Glas Honig und jeder Flasche Wein fließt ein Euro in die Stiftung St. Pauli Kirche, die seit 2009 existiert und die soziale Arbeit der Gemeinde unterstützt.
„Kreuz, Anker, Herz“ – 200 Jahre St. Pauli Kirche – das sind mehr als zwei Jahrhunderte Geschichte vom Kiez und seinen Bewohnern.
Erhältlich überall im Handel und sowie in der Hamburger Abendblatt Geschäftsstelle.