Weihnachtsbotschaft von St. Pauli
Pastor Sieghard Wilm spricht zu Weihnachten darüber, warum Gott ein Freund des Menschen und ein Liebhaber des Lebens ist, auch des zerbrechlichen.
St. Pauli Kirche für Kiez, Karo & Schanze
Pastor Sieghard Wilm spricht zu Weihnachten darüber, warum Gott ein Freund des Menschen und ein Liebhaber des Lebens ist, auch des zerbrechlichen.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastor Sieghard Wilm spricht über die besondere Bedeutung des Esels in der Bibel und warum es so wichtig ist, dass Frieden in unseren Herzen einzieht.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastor Sieghard Wilm stimmt auf die Herbstzeit ein und zeigt am Beispiel seines Pfarrgartens, was wächst und gedeiht und was dies für jeden Einzelnen und jede Einzelne bedeutet.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastor Sieghard Wilm spricht über die Geschichte des Kirchgeländes und was daran denkmal-würdig ist. Auch die St. Pauli Kirche beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals am Samstag, 11. September 2021 von 14:00 bis 18:00 Uhr mit Führungen in der Kirche und dem Kirchgarten.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastorin Sandra Starfinger und Pastor Sieghard Wilm laden ein, im Sommer auf neue Gedanken zu kommen, neue Dinge zu entdecken. Die Musik kommt von Mezzosopranistin Franziska Buchner und Kantorin Tina Schneeweiß am Klavier: „Träume“ aus den Wesendonk-Liedern (Musik: Richard Wagner, Text: Mathilde Wesendonk)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastor Sieghard Wilm spricht über die Bedeutung von Pfingsten und warum Pfingsten Grenzen überwindet. Die Musik kommt von Mitgliedern des Kammerchors St. Pauli unter der Leitung von und mit Tina Schneeweiß: Himmel, Erde, Luft und Meer (Text: Joachim Neander, Musik: EG 504).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastor Sieghard Wilm spricht am Ostersonntag über das Aufstehen im Alltag und das Staunen des Osterfestes. Die Musik kommt von Ulrike Klammer (Querflöte) und Kirchenmusikerin Tina Schneeweiß (Orgel): Allegro F-Dur und Vivace F-Dur von Georg Philipp Telemann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastorin Sandra Starfinger feiert an Karfreitag einen musikalischen Gottesdienst der besonderen Art:
Das Ensemble Replanting Culture, bestehend aus der Mezzosopranistin Friederike Schorling und der Flötistin Julia Hebecker, bringt das Passionsgeschehen in vier Teilen: Schuld – Verleugnung – Betrachtung – Erlösung mit der eigens konzipierten PASSION (2021) zur Uraufführung.
In der spannenden Komposition verknüpfen die Musikerinnen die Musik Johann Sebastian Bachs auf außergewöhnliche Art und Weise mit Klängen von Dimitri Schostakowitsch, Francis Poulenc, Georg Friedrich Händel und John Dowland. Unterstützt werden sie dabei von Kirchenmusikerin Tina Schneeweiß an der Orgel und Mitgliedern des Kammerchores St. Pauli (Leitung: Tina Schneeweiß).
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Pastor Sieghard Wilm spricht am Gründonnerstag über den Ursprung des Abendmahls und wie wir es selbst feiern können. Die Musik kommt von Mitgliedern des Kammerchors St. Pauli unter der Leitung von Kirchenmusikerin Tina Schneeweiß: „Bleibet hier und wachet mit mir!“ von Taizé.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren